Frontkehrmaschinen KM 60 - KM 70

Produktinformationen "Frontkehrmaschinen KM 60 - KM 70"

Baureihen FKM 60 / KM 70 


Wenn es um großflächige Kehrarbeiten geht, bei dem es auf hohe Kehrleistung und ein gutes Kehrergebnis ankommt, sind die Kehrmaschinen der neuesten Generation FKM 60 und KM 70 die richtige Wahl. Diese neu entwickelten Geräte sind technisch ausgereift und gleichsam für Trägerfahrzeuge mit hydraulischem (FKM 60 und KM 70) oder alternativ mit mechanischem Antrieb (FKM 60) konfiguriert. Die mit großen Kehrwalzen ausgestatteten Geräte (FKM 60 mit 60 cm, KM 70 mit 70 cm Durchmes- ser) ermöglichen ein solides, gleichbleibend gutes Kehrergebnis. Komplettiert wurde diese Serie mit einem neu entwickelten, multifunktionalen Ventilblock. Darin sind alle hydraulischen Funktionen kompakt untergebracht. So geschieht zum Beispiel die Behälterentleerung über eine Hydraulikfunktion. 

Als Option kann die Kehrmaschi- ne auch mit dem System KM Control ausgestattet werden. Diese realisiert über eine ausgeklügelte Elektronik, dass die Kehrwalze ständig gleichmäßigen Bodenkontakt hat und dadurch für immer gleich gute Kehrergebnisse sorgt. Die KM Control-Op- tion wurde im Jahr 2016 mit der Innovationsmedaille auf der GaLaBau in Nürnberg ausgezeichnet. Die Kehrmaschinen gibt es in verschiedenen Arbeitsbreiten von 130 cm bis 300 cm Arbeitsbreite. Besonderheit des schwimmend gelagerten Sammelbehälters Üblicherweise ist der Schmutzsammelbehälter einer Kehrmaschine über feste Dreh- punkte mit dem Kehrwalzengehäuse verbunden. Für die Bodenanpassung befinden sich hinter der Kehrwalze in der Regel zwei Laufräder und im vorderen Bereich mindestens ein Laufrad, das auch am Sammelbehälter montiert sein kann. Durch solch eine steife Konstruktion verliert ein Kehrbesen oftmals den Kontakt zum Untergrund, wenn zum Beispiel beim Anfahren einer Schrägen das System durch das vordere Laufrad angehoben wird. Die Kehrmaschinen der Baureihe FKM 60 und KM 70 bieten nun Abhilfe: Diese ver- fügen über ein neuartiges Aufhängungs- bzw. Führungssystem des Sammelbehälters. An der Kehrmaschine ist eine schwimmende Führung angebracht, die durch ein ausgeklügeltes Rollensystem dafür sorgt, dass nur der Sammelbehälter beim Anfahren einer Schrägen oder eines Parallelogramm angehoben wird. Hierdurch verliert die Kehrwalze zu keiner Zeit den Kontakt zum Untergrund. Dies sorgt für ein besseres Kehrergebnis besonders dort, wo häufig unebene Flächen vorzufinden sind. Zusätzlich muss die Kehr- walze gegenüber herkömmlichen Systemen nicht mehr so tief eingestellt werden, um Unebenheiten im Gelände auszugleichen. Dadurch verringert sich der Verschleiß, was wiederum die Wirtschaftlichkeit erhöht.

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Servicenummer

Servicezeiten
Mo:
8:00 - 12:30 + 14:00 - 18:00
Di:
8:00 - 12:30 + 14:00 - 18:00
Mi:
8:00 - 12:30 + 14:00 - 18:00
Do:
8:00 - 12:30 + 14:00 - 18:00
Fr:
8:00 - 12:30 + 14:00 - 18:00
Sa:
8:00 - 12:30
Mo:
8:00 - 12:30 + 14:00 - 18:00
Di:
8:00 - 12:30 + 14:00 - 18:00
Mi:
8:00 - 12:30 + 14:00 - 18:00
Do:
8:00 - 12:30 + 14:00 - 18:00
Fr:
8:00 - 12:30 + 14:00 - 18:00
Sa:
9:00 - 12:30